- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Naturschmuck Manufaktur & Steinschleiferei für Schmucksteine
Unsere Empfehlung des Monats
Kennst du eigentlich "Stein-Nüsse"? Manche bezeichnen sie auch als "Elfenbein-Nuss", da sie die Farbe von Elfenbein haben und auch so hart erscheinen. Sie sind zwar auch essbar, jedoch in getrocknetem Zustand reizen sie jeden Hobbybastler, Hobbydrechsler oder Hobbyschleifer aus dieser fantastischen Nuss etwas Kreatives zu gestalten. Es gibt sie naturbelassen als ganze Nuss oder in Scheiben gesägt, welche besonders für den Schmuckgestalter von Interesse ist. Tagua-Nüsse lassen sich Sägen, Drechseln, Schnitzen und können sogar gefärbt werden.
In der SteinARTig Naturschmuck Manufaktur und Steinschleiferei werden Bernstein, Rohsteine, Mineralien und Fossilien, vorwiegend aus der Region Mecklenburg Vorpommern, aber auch aus anderen Bundesländern verarbeitet. Diese werden ausschließlich an der Erdoberfläche gesucht und gesammelt. Durch das Vorgehen und Anwenden dieser Methode schonen wir die Erde und tragen so zur Nachhaltigkeit bei. Auch Rohstein-Sets mit bereits zugesägten Rohsteine zum Schleifen, werden in der Kategorie Rohsteine für Hobbyschleifer angeboten. Ein Großteil der Edelmetalle, die wir bei der Schmuckherstellung verwenden, stammt aus recycelten Materialien. So werden zum Beispiel Drähte oder Bleche aus Silber, oft selbst gegossen, gewalzt und auf der Ziehbank in die richtige Stärke gezogen. Auch wurden wir beim Thema Upcycling aktiv und designen aus alten Silber Besteckteilen originellen Upcycling Schmuck und Accessoires.
Für diese spezielle Technik werden frische, und am besten schwarze, Feuerstein Knollen benötigt. Dabei wird eine flache Feuersteinplatte von Hand, mit einem Stein und anderen Schlagwerkzeugen so bearbeitet, indem kleine Stücke, in einem bestimmten Winkel, an der Kante abgeschlagen (Knapping). So wurden zu früheren Zeiten bereits Werkzeuge hergestellt, um zum Beispiel mit einem "Faustkeil" das Fell von einem erlegten Tier abzuziehen. Auch Waffen wie Speere oder Pfeile wurden mit den sehr scharfen Feuerstein Abschlägen versehen und erfolgreich eingesetzt.
Die Steilküsten der Ostsee sind ein Eldorado für Sammler von Ostsee Fossilien aus der Kreidezeit. Ob Donnerkeile, (Belemniten) Seeigel, Austernschalen, Seelilien, Korallenschwämme oder andere versteinerte Fossilien. Es werden immer wieder neu, durch die manchmal recht stürmische Ostsee, diverse Fossilien aus der Kreide gewaschen. So finden größere Exemplare, geschliffen und poliert, als Andenken oder Erinnerung an einen schönen Urlaub, nicht selten einen neuen Besitzer. Hühnergötter (Lochsteine) in verschiedenen Größen können gerne als begehrte Sammlerobjekte im Shop erworben werden, falls man bei einem Streifzug an der Küste nicht fündig wurde. Kleinere Exemplare werden in unserer Schmucksteinschleiferei gerne zu Ketten Anhänger weiter verarbeitet. Donnerkeil-Bruchstücke und werden gerne zum Basteln und für Bilder-Collagen verwendet. Ganze Spitzen werden geschliffen, mit einer origineller Silberfassung versehen und als Kettenanhängern angeboten.